

Meine Tante baut gerne mit LEGO™. Ich habe ihr den Land Rover Defender™ gekauft.
Jetzt kann sie sich ans Werk machen.
Drohne, als kleines weiteres Hobby zum 3D-Druck, der sich prima damit kombinieren lässt, da sich so Hilfsmittel und Erweiterungen einfach selbst drucken lassen.
Bei 3d-diy.de habe ich mir ein paar Schutzfolien bestellt für die Resindrucker.
Die Folie kann leicht aufgebracht werden, es liegt auch eine Anleitung bei, die Folien kamen gut verpackt per Post knitterfrei bei mir an. 🙂
Jetzt müssen sie zeigen was sie können.
Zum Testbericht auf drucktipps3d.de geht er hier entlang: klick mich an.
Farbe: kastanienbraun
Resin: Elegoo Resin
Das Resin ist nicht leicht zu drucken!
Werte: Bodenbelichtung mind. 75s
Layer: mind. 12s
Gedruckt mit dem Photon S
Resin: Eryone clear & eSun biobased Resin skin
Zum Erstellen von hellen Reifen lässt sich das Elegoo Resin in grau gut verwenden.
Druckwerte:
Drucker: Elegoo Mars
Auflösung: 0.05
Resin: Elegoo grau
Bodenschichten: 3
Bodenbelichtungszeit: 60s
Belichtungszeit: 8s
Druckzeit: 1,45h
Modell: https://www.thingiverse.com/thing:1360332/files
Skaliert auf ca. 35%
Quelle: Modell des T-Rex
https://www.thingiverse.com/thing:308335
Es gibt eine neue Firmware für den Photon S.
https://www.anycubic.com/collections/anycubic-photon-3d-printers/products/anycubic-photon-s
Vorteil: Chitub.. funktioniert wieder mit dem Drucker. Das Update lohnt also.
In Chitu bitte den Photon ohne S auswählen, bei mir mit S als Profil hat es nicht funktioniert. Die ohne S gedruckten Teile wurden vom Photon ohne Probleme gedruckt!!!!
Version 5.0.2 ist auch schon verfügbar. Was genau geändert wurde ist nicht bekannt, ich vermute mal kleine Dinge für das Wiedereingliedern von anderen Schneidprogrammen.
Der Anycubic Photon S ist ein Resindrucker mit einigen Besonderheiten!
Der Photon-Workshop Slicer in der Version 2.0.23 ist nicht ganz so gut, er hat noch ordentlich Potenzial nachzuliefern. Er kann nicht aushöhlen und ist auch sonst eher schwer zu bedienen. Es gibt einen Trick, man kann Chitubox nutzen, dort das Objekt vorbereiten, es dann als .stl abspeichern und vom Photon Workshop slicen/schneiden lassen. Funktioniert wunderbar!
Die Ausdrucke sprechen für sich:
Mitgeliefert wird eine Menge Werkzeug, Spachtel, Handschuhe, USB-Stick mit Software sowie 500ml Resin und zwei Ersatz FEP-Folien!
Das ist absolut empfehlenswert, denn damit kommt der Drucker mit allem was zum Start benötigt wird! Aus der Kiste heraus lässt sich damit drucken.
Ist er besser als andere Drucker?
Ja, ganz klares JA! Auch wenn er mehr kostet, für den Mehrpreis bekommt man als Kunde auch etwas! Bessere Z-Achse, besseres UV-Lichtsystem und reichlich Zubehör, das alles alleine macht schon locker 150€ aus! Zieht man das vom Kaufpreis ab, dann relativiert sich der Preis sehr schnell und bei anderen Druckern müssen Resin und Ersatzfolien noch dazu gekauft werden!
Im Preissegment von um 500€ herum ist der Photon S unschlagbar mit seinen Vorteilen. Insgesamt macht er so ziemlich alles einen Tacken besser als seine Wettbewerber.
Die letzte Entscheidung haben aber Sie als Leser! Wenn Ihnen die Zusätze den Preis wert sind, Sie mit einem nicht ganz so guten Slicer/Schneidprogramm klar kommen, dann ist die Wahl gefallen.